Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Besucher und Gäste unserer Gemeinde,
ich begrüße Sie mit einem herzlichen „Grüß Gott“ und lade Sie ein, unsere Gemeinde virtuell zu entdecken. Sie finden hier wertvolle Tipps und Informationen rund um das Rathaus und das Stallwanger Gemeindeleben. Im Hinblick auf Informationsgehalt und Bürgerservice sowie Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen bzw. örtlichen Einrichtungen haben wir unsere Gemeinde-Homepage gestaltet.
Die Gemeinde Stallwang ist eine Gemeinde mit guter Infrastruktur im Vorderen Bayerischen Wald. Unsere Kommune beinhaltet eine Reihe von Betrieben. Sie sind unter der Rubrik „Gewerbebetriebe“ zu finden. Wie bisher sind wir auch weiterhin bestrebt, Firmen anzusiedeln. Das Gewerbegebiet "Haidhof-Au", welches zusammen mit der Nachbarsgemeinde Loitzendorf betrieben wird, ist hierzu prädestiniert.
Umgeben von der herrlichen Landschaft des Kinsachtals und am Fuße des Gallners (709 m) bietet unsere Gemeinde Gästen und Urlaubern in gepflegten Unterkünften einen erholsamen Urlaub. Darüber hinaus werden Sie in unseren Gasthäusern durch freundliche Bedienung und preiswerte Angebote verwöhnt.
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Max Dietl
Bürgermeister
Gemeinsamer Aufruf der gemeindlichen Wasserversorgung und den bestehenden örtlichen Wasserverbänden in der Gemeinde Stallwang
Aufgrund der immer länger währenden, anhaltenden Trockenheit und den kaum spürbaren Niederschlägen, rufen die Gemeinde und die Örtlichen Wasserverbände alle Bürgerinnen und Bürger zu einem sorgsamen, verantwortungsvollen Umgang mit dem Trinkwasser auf. Die verschiedenen Brunnen und Hochbehälter in den Ortsteilen werden ständig in Bezug auf die Verbrauchsmengen kontrolliert. Abweichungen und Schwankungen der Wasserverbrauchsmengen können daher beispielsweise schon bei einer Befüllung von einem Swimming Pool im eigenen Garten dem geschulten Mitarbeiter ins Auge fallen. So wurden in den vergangenen Tagen Verbrauchsspitzen in der Wasserversorgung beobachtet.
Die Trinkwasserversorgung ist gegenwärtig zwar noch nicht gefährdet, bei länger anhaltender Trockenheit kann es jedoch zu vorsorglichen Einschränkungen der Trinkwasserversorgung kommen.
Wir bitten daher alle Bürgerinnen, Bürger und sonstige Einrichtungen, mit Trinkwasser sparsam umzugehen und beispielsweise auf
- unnötiges Wasser laufen lassen
• die Gartenbewässerung
• das Bewässern von Rasenflächen
• das Waschen von Autos
• das Be- und Nachfüllen von Schwimmbecken / Pools
• das Säubern von Hausvorplätzen mit Wasser
zu verzichten.
Da nicht abzusehen ist, wann sich der Grundwasserspiegel wieder erholen wird, bitten wir dringend darum, die Verbrauchstipps zu beherzigen und sorgsam mit dem „kostbaren Nass“ umzugehen.